Seit über 40 Jahren entwickelt und produziert Aloka weltweit Medizintechnische Produkte, mit dem Sitz der Mutterfirma in Japan.

Aloka spezialisierte sich auf die Entwicklung von Ultraschalldiagnosegeräten und produzierte den ersten kommerziell nutzbaren Ultraschallscanner. Seit dieser Zeit gehört Aloka zu den führenden Anbietern am Ultraschallmarkt.

1984 wurde von Aloka das Farbdopplerultraschallgerät erfunden.

Einen Meilenstein in der Ultraschalldiagnose für die Geburtshilfe, stellt der, ebenfalls von Aloka entwickelte, Volume Mode dar. Von Aloka 1997 entwickelt, bietet er die Möglichkeit, Ultraschallbilder räumlich darzustellen.

In der Geburtshilfe können damit Fotorealistische Bilder von Föten erzeugt werden. Mit diesen Bildern können eindeutige Aussagen über die normale Entwicklung des Kindes im Mutterleib getroffen werden. Den werdenden Müttern ist somit auch die Möglichkeit gegeben, ihr Baby schon während der Schwangerschaft zu betrachten.

Um den hohen Anforderungen der modernen Medizin gerecht zu werden, wird bei Aloka ständig weiterentwickelt.

Aloka orientiert sich an den Anforderungen der Zukunft, und ist bestrebt die hochentwickelten Bedürfnisse der Medizin in Zusammenarbeit mit Medizinern und medizinischen Fachleuten zu erfüllen.

Seit Jänner 1999 wurde von Aloka eine neue Niederlassung in Österreich gegründet. Diese Niederlassung ist eine direkte Tochter von Aloka Japan.

Aloka ist nun auch in Österreich verstärkt bemüht, sich um die Anliegen der Kunden zu kümmern.

Niederlassung Österreich:

  Aloka GesmbH
Richard-Strauß-Straße 12/1
A – 1232 Wien
 
  Tel.: 01-6174949-0
Fax.:01-6174949-49
 
 

Email.: office@aloka.at
Website: http://www.aloka.at/

 

Zurück zum Programm von Dr. Norman RUTH

 

© by Aloka, Wien 1999

© by Ceterum 1999-20<% =right(Date(),2)%>